Schiedsrichter

Unsere aktiven Schiedsrichter
ZUM DOWNLOAD/ÖFFNEN DER PDF-DATEI
1.Schiedsrichter-Lehrabend
Die Saisonvorbereitung läuft auch bei den Schiedsrichtern/innen auf Hochtouren. Der Saisonstart steht kurz vor der Tür. Da es zur Saison 2023/2024 zu Änderungen bei den Fußballregeln und auch zu Veränderungen im Kreisfußball kommt, laden wir zum ersten SR- Lehrabend ein.
Termin: 24. Juli, 19 Uhr
Ort: Gaststätte Kolonie am See in Hameln ein.
ZUM DOWNLOAD: die neue SR-INFO (auf der Seite DOWNLOADS SCVHIEDSRICHTER)
Schiedsrichter-Anwärterlehrgang in Rohden
Dieser Lehrgang wird an der Kreisgrenze zwischen Hameln und Schaumburg durchgeführt. Auf Nachfrage erklärte sich der Verein TUS Rohden/Segelhorst unter Federführung von Mona Sassenberg sofort bereit, die Räumlichkeiten zu stellen.
Der geplante Ablauf:
Präsenz-Unterricht:
Samstag, 2. und Samstag 9. September jeweils von 10 - 13 Uh
Online-Unterricht:
Montag, 4., Mittwoch, 6., Mittwoch, 13. und Donnerstag, 14.September, jeweils ab 18 Uhr
Prüfung in Rohden:
Donnerstag, 21. oder Freitag, 22..September, jeweils 18.30 Uhr:
Das Mindestalter der Teilnehmer/innen ist 14 Jahre; der Lehrgang wird für die Teilnehmer kostenlos durchgeführt.
Anmeldung
Um vorherige Anmeldung bis zum 31. August wird dringend gebeten. Die Anmeldung bitte per Mail an den Lehrwart des Fußballkreises Hameln/Pyrmont Max Völksen: mvoelksen@web.de
Nachholtermin der Leistungsprüfung
Samstag, 08.07.2023 um 10.00 Uhr Weserberglandstadion Hameln. Anschließend erfolgt der theoretische Teil in der Gaststätte Kolonie am See in Hameln.
Leistungsprüfung schon am 16. Juni
Der konditionelle Teil erfolgt um 17.30 Uhr im Hamelner Weserberglandstadion. Anschließend wird die theoretische Prüfung in der Gaststätte Kolonie am See abgenommen. Wie immer soll ein kleiner Imbiss gereicht werden. Dazu ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich.
Die Anmeldung bitte bis zum 12.06.2023 an Max Völksen per Mail schicken
mvoelksen@web.de
Vereine melden jetzt ihre Schiedsrichter
Turbulente Versammlung der Schiedsrichter
Ausgelöst wurde der Streit von Alex Neumann, der für eine Gruppe von Jung-Schiedsrichtern den Dringlichkeitsantrag stellte, den Vorsitzenden Michael Rieke abzusetzen. Aus formellen Gründen scheiterte das Vorhaben. Weil dafür, so der Sportgerichts-Vorsitzende Reinhard Feyer, nach den Bestimmungen des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) die rechtlichen Voraussetzungen fehlten. Zudem könne ein solcher Antrag nur auf dem Kreistag gestellt werden. Das wollte die „Opposition“ nicht akzeptieren und drohte gar mit einem Boykott.
Kreisvorsitzender Thomas Bertram fragte nach dem turbulenten und viele verwirrenden Auftakt, ob überhaupt noch ein Grußwort erwünscht sei. Das aber war klar gewollt. So ging der Kreisfußballchef zwar nicht weiter auf die Unstimmigkeiten ein, aber seine Worte waren ein klarer Appell an die gemeinsamen Interessen, das Sciedsrichterwesen zu fördern. Er dankte allen für die geleistete Arbeit, hob die Bedeutung des Schiedsrichters für den Fußball hervor und kündigte eine Zusammenarbeit mit dem Kreis Schaunburg in puncto Aus- und Weiterbildung der Referres an.
Für den an diesem Abend deutlich spür- und hörbaren Riss in der Vereinigung der derzeit n143 Referees sorgte die kürzlich getroffene Entscheidung des Schiedsrichter-Ausschusses, Niklas-Kevin Schütte von seinem Amt als Lehrwart und Zuständigen für das Beobachtungswesen und die Jung-Schiedsrichter-Förderung zu entbinden. Sowohl Norbert Handelsmann als Sprecher für den Vorstand als auch die Gruppe um Axel Neumann und der bei den Jung-Schiedsrichtern überaus beliebte Schütte („einen Besseren Lehrwart gibt es nicht“) warfen sich gegenseitig gröbste Verstöße vor, die in der Behauptung, der Vorsitzende sei fehl am Platz, weil er keine Lehrabende besuche und auch sonst nichts tue gipfelte. Dem hielt Handelsmann Niklas Schütte Eigenmächtigkeit und fehlenden Teamgeist sowie das Nichteinhalten von Vorschriften vor. Michael Rieke nahm zunächst keine Stellung, ging unter einem schrillen Pfeifkonzert zur Tagesordnung über, gab seine Berichte und nahm mit dem Kreisvorsitzenden Thomas Bertram und dem Ehrenvorsitzenden Andreas Wittrock sowie seinen Ausschusskollegen Dieter Schröder, Susanne Dombek-Schröder und Gerd Nähring Ehrungen vor, ehe beim Sitzungs-Schlusspunkt „Verschiedenes“ die Diskussion um die Arbeit und Entscheidungen des Vorstandes neu entfacht wurde: Nachdem Konrad Voss, der nicht nur die Frauen des HSC/BW Tündern trainiert, sondern auch zu den aktiven Schiedsrichtern gehört, die Streitparteien aufgefordert hatte, zurück zur Sachlichkeit zu kommen und gemeinsamen Lösungen für die aufgekommenen Probleme und Differenzen zu finden, wurde Rieke aufgefordert, endlich ohne Umschweife die Gründe für die Entscheidung gegen Niklas-Kevin Schütte konkret zu nennen. Eigentlich habe er das nicht vorgehabt, auch um Schütte zu schützen. Es hätten sich in den vergangenen Monaten derart viele Ungereimtheiten ereignet, dass seine Ausschussmitglieder schon mit Rücktritt drohten, wenn dem Verhalten Schüttes kein Ende gesetzt würde. Rieke: „So musste ich als Vorsitzender handeln. Wie ich sah der gesamte Vorstand keine andere Möglichkeit mehr, als Niklas-Kevin Schütte von seinen bisherigen Aufgaben zu entbinden“. Schütte habe unter anderem Verwaltungsvorschriften (rechtzeitige Abrechnungen etc.) nicht eingehalten, sich über Vorschriften hinweggesetzt und auch eigenmächtig von den Ansetzern eingesetzte Schiedsrichter ausgetauscht. All die Vorwürfe würden nicht den Tatsachen entsprechen, konterte ein sichtlich erregter Schütte. Vergeblich. Denn Michael Rieke ließ keine weiteren Wortmeldungen zu und beendete so eine in jeder Beziehung denkwürdige Sitzung, die nicht nur in die Geschichte der Schiedsrichter-Vereinigung eingehen wird, sondern auch ihre Fortsetzung findet – spätestens beim nächsten Fußballkreistag.
Hameln hat viele treue Schiedsrichter


Mitgliederversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung
SR-Vereinigung: Freiwillige Beiträge bitte zahlen!
Selbstverständlich erfolgt jährlich eine Kassenprüfung. Wir würden uns auch in Zukunft freuen, wenn Sie die Beiträge für Ihre anerkannten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus Ihrem Verein übernehmen würden. Gerade in Zeiten von Schiedsrichtermangel ist die „Pflege“ der vorhandenen Schiedsrichtergemeinschaft von wertschätzender Bedeutung.
Norbert Handelsmann (Kassierer SR - Vereinigung)
Ansprechpartner
