Junioren/Juniorinnen

Alles zur HKM 23/24: Jetzt anmelden!

Für viele gewiss eine gute Nachricht: Auch in der kommenden Winterpause gibt es eine Hallen-Kreis-Meisterschaft (HKM). Die Vereine/JSGs müssen jetzt ihre Mannschaften melden. Zudem wartet der Kreisjugendausschuss (KJA) auf Meldungen, welche Halle wann zur Verfügung steht. KJA-Vorsitzender Jörn Edema hat dieses Schreiben an die Vereine geschickt:

Hallo Sportfreunde.,
bis zum 30.09.23 müssen eure Meldungen für die HKM der Junioren 23/24 im DFBnet eingegeben sein. Spätere Meldungen können wir leider nicht mehr berücksichtigen. Wir brauchen natürlich dafür auch Hallen. Solltet ihr Hallentermine dem Kreis zur Verfügung stellen, dann diese bitte an hennerkerl(at)gmail.com melden.
Im Anhang befinden sich auch die vorläufigen Hallenregeln für die Saison 23/24. Da es in diesem Jahr einige Veränderungen gibt, hier einmal der grobe Überblick, damit ihr schon einmal die Info vorab habt.

E- bis B-Junioren

Für die E- bis B-Junioren werden wir nach Futsal-Regeln spielen, aber ohne kumulierte Fouls und ohne zweiten Schiedsrichter. (alle weitere in den Ausschreibungen Anhang 1)
Die Schiedsrichterkosten der B-Junioren Runden sowie alle Endspiele werden vom Kreis bezahlt.
Die Schiedsrichterkosten der E- , D- und  C-Junioren müssen in diesem Jahr von den beteiligten Mannschaften bezahlt werden. Das heißt dass für jede Mannschaft, die gemeldet wird, dann ein noch festzulegender Betrag in den Schiedsrichterpool vom Schatzmeister eingezogen wird.

Kein B-Turnier

Es wird in diesem Jahr keine Trostrunde (B-Turnier) angeboten. Wir sind gerade dabei, eine Lösung zu finden. Da kommt es auf die gemeldete Anzahl der Mannschaften an.

G- und F-Junioren

Bei den G- und F-Junioren werden wir nach den Richtlinien für Kinderfussball spielen. In der Halle spielen wir 4+1. Das heißt 4 Feldspieler und 1 Torwart plus 2-3 Rotationspieler. Sollten mehre Teams eines Vereines an den Festivals teilnehmen, dann bitte alle Teams melden. (z.B. JSG Hummetal 1, JSG Hummetal 2 usw.). Es wird auf die normalen Handballtore gespielt. (Alle Regeln unter Anhang 2 der HKM-Ausschreibungen).
Wir werden an die Ausrichter einen Festival Turnierplan verschicken, sodass bei jedem Festival 8 Teams teilnehmen und diese dann 3 Spiele, nach einem bestimmten Muster, haben. Mit Wechselpause kommen wir so auf 2 Stunden/Turnier in der Halle.
Wenn wir genug Hallen zur Verfügung haben, versuchen wir über die gesamte Zeit jede Woche Festivals anzubieten. Die Einteilung nimmt der KJA vor. Schiedsrichterkosten fallen hier nicht an.

ALLGEMEIN

Für alle Mannschaften B-Junioren-G-Junioren gilt der Spielbericht online. Es muss keine Liste mehr ausgedruckt werden.
Alle Mannschaften müssen spätestens 10 Minuten vor dem 1. Spiel freigeben sein, ansonsten kann das Turnier nicht starten. Darauf bitte auf jeden Fall achten !!!

ZUM DOWNLOAD: HKM-REGELN + DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN
ZUM DOWNLOAD: Hallenregeln (Kreis) für Senioren + Junioren

Kinderfussball : So geht es weiter

Die Startschwierigkeiten sollen ein Ende haben: Am 7./8.Oktober haben die Kids bei ihren Festen ihren großen Auftritts.

Vier Turniere der F-Junioren steigen in Emmerthal, Aerzen und Eimbeckhausen sowie beim FC Preussen, zwei der G-Junioren i9n Aerzen und Eimbeckhausen.

Noch allerdings muss ein wenig improvisiert werden.  Wie bereits den Vereinen mitgeteilt, ist eine Anmeldung derzeit nur per Mail direkt an hennerkerl@gmail.com möglich. Unter Fussball.de (Vereinsturniere) und auf TEAMPUNKT sind die aber Turniere bereits eingetragen und so für jedermann sichtbar.

Jetzt die Teams anmelden!

Dies sind die Daten für die Spielfeste am 7./8. Oktober:
SAMSTAG, 7. OKTOBER:
F-JUNIOREN
09:30  Preussen Hameln, Tönebönweg
16:00  JSG Deister-Süntel United, Eimbeckhausen
G-JUNIOREN
10:00  Aerzen, Stadion
14:00  JSG Deister-Süntel United, Eimbeckhausen
SONNTAG, 8. OKTOBER
F-JUNIOREN
10:00  Emmerthaler Kickers, Emmern1
10:00  Aerzen, Stadion  
Anmeldungen nur per mail c/o: hennerkerl@gmail.com

Bei der Anmeldung bitte unbedingt angeben:
a) Altersgruppe (F/G)
b) Verein/JSG
c) Gewünschtes Turnier
d) Wunschtag (Sa/So)
e) Anzahl der Teams
f) Anzahl mitgebr. Tore
g) Kontaktperson: Name/E-Mail,Tel)

Bitte beachten: Werden mehr als 16 Teams für ein Turnier gemeldet, müssen Spielort-Änderungen vorgenommen werden Nur die Teams des Ausrichters sind für den jew. Spielort gesetzt. Die weitere Zuordnung erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Zur oben angegebenen Startzeit erfolgt der Anpfiff der ersten Runde. Die Teams müssen allerdings jeweils spätestens eine halbe Stunde vor dieser Startzeit vor Ort sein!

Dringende Bitte an die Vereine

An alle Vereine/JSGs, die Mannschaften für KInderfußball gemeldet haben, werden Mails mit Anmeldebogen etc. gesendet. Leider blöieben diese Mailds vor den ersten Festen von vielen Vereinen unbeachtet. So war eine vernüftige Planung kaum möglich. DESHALB DIE DRINGENDE BITTE, die Mails zu beatworten, auch wenn aus welchem Grund auch immer eine Teilnahme nicht möglich ist!

 

 

 

 

Tag des Mädchenfussballs bei Eintracht

Der „Tag des Mädchenfußballs“ ist ein deutschlandweit stattfindender, vom DFB und seinen Landesverbänden initiierter Aktionstag. Zu den Ausrichtern in Niedersachsen gehört der ESV Eintracht Hameln. Auf die Besucher wartet am Sonntag, 20. August, von 11 bis 15 Uhr ein buntes Programm

Primäres Ziel des "Tag des Mädchenfußballs" und der Förderung ist es, neue Mädchen für unsere Fußballvereine zu gewinnen! Dies ist jedoch nur möglich, wenn Vereine, Schulen mit Verband vor Ort zusammen arbeiten. Ansprechpartner für die Ausrichtung einer Veranstaltung ist in erster Linie immer der jeweilige NFV-Kreis mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die Vernetzung ist wichtig!

Weitere Ziele:

  • Mädchen und Frauen in Niedersachsen in Kontakt mit Vereinsfußball bringen
  • Vereinen die Chancen und Potenziale des Mädchenfußballs aufzeigen
  • Motivation von Menschen und insbesondere Frauen, sich im und für den Frauen- und Mädchenfußball zu engagieren und damit einhergehend die Gewinnung neuer Helfer(innen) im Ehrenamt (als Trainer(in), Vereinsfunktionär(in), etc.)
  • Steigerung der Anerkennung und Stärkung des Mädchenfußballs innerhalb der Vereine und des NFV.

    Weitere Infos: www..esv-eintracht-hameln.de
    Anmeldungen: valerija@gmail.com

Saison 23/24: der Rahmenspielplan

Die Saison 2023/24 im Juniorenbereich auf Kreisebene soll am 30. August beginnen. Das sieht der Rahmenspielplan vor.

Die Kreismeister, Staffelsieger und Pokalsieger der Junioren 22/23

Herzlichen Glückwunsch den Kreismeistern, Staffelsiegern und Pokalgewinnern der Junioren!
Die Übersicht der Staffeln und Ligen:
Kreismeister der B-Junioren: JSG Flegessen(Sün/Hac
C-Junioren-Kreismeister: JSG Süntel/Flegessen/Hachmühlen
Kreismeister der D-Junioren: JFV Union Bad Pyrmont I
Sieger der Kreisklassen-Staffel 1 der D-Junioren: JFV Union Bad Pyrmont II
Meister der Kreisklassen-Staffel 2 der D-Junioren: JFV Hameln IV
Sieger der Kreisklassen-Staffel 1 der E-Junioren: HSC BW Tündern II
E-Junioren, Kreisklasse, Staffel 2: JSG Großenwieden/Rohden/Fischbeck II
Sieger der E-Junioren-Kreisklassen-Staffel 3: Eintracht Hameln
Kreispokalsieger der E-Junioren: JSG Hummetal II
Jubelarie: Die JSG Saale-Ith feiert ihren Pokalsieg bei den C-Junioren
Pokalsieger der B-Junioren: die JSG Deister-Süntel-United
Nach der Meisterschaft auch der Pokalsieg: die D-Junioren des JFV Union Bad Pyrmont

E-JUNIOREN
Kreismeister: JFV Union Bad Pyrmont
Kreisklasse, Staffel 1: HSC BW Tündern II
Kreisklasse, Staffel 2: JSG Großenwieden/Rohden/Fischbeck II
Kreisklasse, Staffel 3: ESV Eintracht Hameln
D-JUNIOREN
Kreismeister: JFV Union Bad Pyrmont I
Kreisklasse, Staffel 1: JFV Union Bad Pyxrmont II
Kreisklasse, Staffel 2: JFV Hameln iV
C-JUNIOREN
Kreismeister: JSG Süntel-Flegessen/Hachmühlen
Kreisklasse: ESV Eintracht Hameln (7er)
B-JUNIOREN
Kreismeister: JSG Flegessen-Süntel/Hachmühlen

KREISPOKAL 22/23
E-JUNIOREN:
JSG Hummetal II
D-JUNIOREN: JFV Union Bad Pyrmont I
C-JUNIOREN: JSG Saale-Ith
B-JUNIOREN: JSG Deister-Süntel United

Pokalsieger: DSU, Saale-Ith, Hummetal und Union Bad Pyrmont

Das Pokal-Wochenende der Junioren in Hajen wurde zum erwarteten Highlight: Riesenbegeisterung bei den Spielfesten der jüngsten Kicker und Endspiele mit deftigen Überraschungen. So gingen sowohl bei den B- wie auch den C-Junioren am Samstag die vermeintlichen Favoriten leer aus.
Gruppenfoto mit allen Akteuren des FPL-Spielfestes der G-Junioren in Hajen
Die F-Junioren nach ihrem Abschluss-Spielfest

Die Pokale sicherten sich dagegen die JSG Saale-Ith ( C ) und die JSG Deister-Süntel United (B). Am Sonntag liessen sich die JSG Hummetal II (E)  und der JFVUnion Bad Pyrmont (D) als Kreispokalsieger feiern. Der große Verlierer der Tage von Hajen: Die JSG Großenwieden/Rohden/Fischbeck, die in zwei Endspielen stand und zweimal den Pott verpasste.

Hochzufrieden zeigte sich Jörg Edema. Der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses (KJA) freute sich besonders darüber, dass die letzten Spielfeste der Fair Play Liga so großen Anklang fanden. „Wer die G- und F-Junioren hier erlebt hat, wird traurig darüber sein, dass das Ende dieser Spielform gewesen ist.“An beiden Tagen verfolgten rund 600 Zuschauer die insgesamt 38 Spiele der fünf- bis achtjährigen Mädchen und Jungen. Bekanntlich wird die Fair Play Liga mit Beginn der neuen Saison von der neuen Spielform „Kinderfußball“ abgelöst.
Beide Punktspiele hatte die JSG Saale Ith gegen die JSG Großenwieden in der C-Junioren- Kreisliga verloren, doch im Pokalfinale dominierte vom Start weg die Mannschaft von Robin Groß und Jan Termer. Unterstützt von vielen Fans ließ sie den Favoriten in der ersten Hälfte kaum ins Spiel kommen und ging durch ein Doppelpack von Arne Knauer (5./8.) verdient 2:0 in Führung. Zwar übernahmen die Großwiedener nach dem Wechsel mehr und mehr die Initiative, doch zum einen vollendete Max Müller (47.) einen Konter zum vorentscheidenden 3:0, zum anderen ließ der glänzend aufgelegte, eigentlich noch in der D-Jugend spielende Ben Becker im Saale-Tor nicht mehr als den Ehrentreffer von Paul Bißmeier (Elfmeter/57.) zu.
Favorisiert ging die JSG Flegessen/Süntel/Hachmühlen als Kreismeister und Aufsteiger in die Bezirksliga in das B-Junioren-Finale. Doch die JSG Deister-Süntel United zerstörte ihren Double-Traum. Sie gewann nach einer ausgeglichenen und an Torchancen armen ersten Halbzeit durch die Tore von Can Luka Uckac (50.), Din Daris Muric (53.) und Mats Lübbering (66.) am Ende klar und verdient mit 3:0.
Erst  vom Punkte musste das E-Junioren-Endspiel entschieden werden. Ole-Friedrich Streicher (6.) hatte die JSG Großenwieden/Rohden/Fischbeck in Führung gebracht, Mark Gerhard in der 28. Minute für die JSG Hummetal II ausgeglichen. Beim 8m-Schießen durften nur die Hummetaler jubeln. Nick Jäger und Mateo Ljubojevic trafen für die Jungs von Bastian Kessenhagen, während Großenwiedens Schützen das Tor verfehlten.
Spannung pur bei den D-Juni oren: Im Duell der beiden besten Teams des Kreises in dieser Altersklasse triumphierten einmal mehr die Schützlinge von Artjom Grischenko. Das 1:0 in der 11. Minute von Fabrice Diehl erwies sich als golden, denn die JFV-Mannschaft spielte zwar gut mit, konnte sich aber im entscheidenden Moment nicht gegen die gute Union-Defensive durcsetzen.

 

Downloads

ALLE DOWNLOADS ZUM SPIELBETRIEB DER JUNIORINNEN- und JUNIOREN-MANNSCHAFTEN GIBT ES AUF DER SEITE

Ansprechpartner

Jörg Edema
Jörg Edema
Vorsitzender Kreisjugendausschuss