Downloads zur HKM 24/25
SO GEHTS WEITER
Wer Wann Wo spielt 2025 (aktualisiert am 30.12.)
VORRUNDE 2024
die HKM 2024 (aktualisiert am 16.12.)
KINDERFUSSBALL
F/G-Junioren-Spielfest-Spielpläne:
G-Junioren-Spieltag 2
F-Junioren-Spieltag 2
HKM DER FRAUEN
Spielplan
JFV Hameln und JSG Fischbeck/Gro/Roh erreichen Bezirksendrunde
Am letzten Vorrunden-Spieltag der B- und C-Junioren in der Sporhalle Bodenwerder konnte sich die JSG Fischbeck mit 18 Punkten und 20:8 Toren als Tabellenerster der Gruppe 2 vor dem SC Harsum für die Endrunde am 25,Januar in Rehburg-Loccum quallifizieren.
Die C-Junioren der JFV Hameln machten es sehr spannend: Im letzten Spiel gegen dem VFR Evesen reichte ein Punkt fürs Finale, Evesen dagegen musste gewinnen. Das frühe 1:0 des VfR, konnte der JFV erst Sekunden vor Ende ausgleichen und somit die Tickets für das Finale am 8. Februar in Neustadt lösen..
HKM: 52 Mannschaften stehen in der Zwischenrunde
E-Junioren
Die Zwischenrunde haben 20 Teams erreicht. Sie ermitteln in vier 5er-Gruppen ihre acht Finalteilnehmer.
Dabei sind als Gruppenerste:
Union Bad Pyrmont III, BW Tündern II, Preussen Hameln I, Emmerthaler Kickers, Deister Süntel United III, JSG Salzhemmendorf/Osterwald III, JSG Hummetal I, SSG Halvestorf und TSC Fischbeck;
Als Gruppenzweite: Hummetal II und V, Preussen II, Union Bad Pyrmont I und II, JSG Rohden/Großenwieden I, Süntel/Flegessen/Hachmühlen, Coppenbrügge/Bisperode II, Eintracht Afferde
Als beste Gruppendritte: BW Tündern und SG Hameln 74
D-Junioren
16 Teams haben sich qualifiziert. Eine überragende Vorrunde spielten die Vertretungen des JFV Hameln: Team1 beeindruckte mit der rekordverdächtigen Torausbeute von 50:0 in acht Spielen, mit also 6,3 Treffern pro 12 Minuten dauerndem Spiel! Auch die JFV-Teams II mit 46:0 Toren und III mit 37:2 Treffern blieben ohne Niederlage.
Als weitere Gruppenerste dabei: JSG Flegessen, JSG Hummetal I, Union Bad Pyrmont I und V.
Als Gruppenzweite: JSG Salzhemmendorf, Emmerthaler Kickers, Union Bad Pyrmont II und III, Hummetal II und IV und Grossenwieden/Rohden/Fischbeck.
Als beste Gruppendritte: VfB Hemeringen II und Salzhemmendorf II
C-Junioren
In der Zwischenrunde spielen diese acht Mannschaften als
Gruppenerste: JFV Hameln III und IV und die JSG Flegessen
Gruppenzweite: JSG Salzhemmendorf II, Emmerthaler Kickers und Eintracht Afferde II,
Gruppendritte: Salzhemmendorf I und Afferde I.
B-Junioren
Acht B-Junioren-Teams bleiben im Titelrennen. In die Zwischenrunde haben sich gespielt als
Gruppenerste: TSV Bisperode, Salzhemmendorf und JSG Flegessen/Süntel/Hachmühle
Gruppenzweite: VfB Hemeringen, Süntel/Flegessen/Hachmühlen, Hummetal I
Gruppendritte: Emmerthaler Kickers und Hummetal II
1.SPIELTAG: D-und E-Junioren mit Torfestival
Denn in den 82 Partien des ersten Spieltags jubelten die E- und D-Junioren über 297 Treffer, also über 3,6 im Schnitt pro Begegnung. Dabei präsentierten sich gleich mehrere Teams sowohl in der Offensive als auch in der Abwehr überaus formstark.
So stehen bei den E-Junioren Union Bad Pyrmont II (4 Spiele, 16:0 Tore/10 Punkte), die SSG Halvestorf (4/13:0/12), Preussen Hameln I (4/19:2/12), BW Tündern II (4/11:3/12), die JSG Hummetal I (3/8:3/9) und der TSC Fischbeck (3/10:0/9) bereits so gut wie sicher in der Zwischenrunde.
Der JFV Hameln dominierte unangefochten die Spiele der ersten beiden D-Junioren Gruppen. Sowohl Team 1 (4/25:0/12), als auch Team II (4/26:0/12) unterstrichen klar ihre Favoritenrolle, erzielten im Schnitt über 4 Tore pro Spiel und blieben zudem ohne Gegentor.
Der Spielplan der HKM-Vorrunde und der Kinderfussball-Feste
„Wir sind froh,“ sagt der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses (KJA), Jörg Edema, „dass wir die HKM wieder in diesem Umfang spielen können.“ Vor wenigen Wochen sah es danach keineswegs aus. Denn dem KJA standen viel zu wenige Hallen zur Ausrichtung der ersten Meisterschaft der Saison bereit. Doch kurz vor der Entscheidung „HKM - ja oder nein?“ habe sich das zum Glück geändert, und so steht dem Start der so beliebten Veranstaltung nichts mehr im Wege, und das sogar umfangreicher denn je. Denn für die Mannschaften, die nicht den Sprung in die Zwischenrunde schaffen, gibt es im Januar und Februar eine „Trostrunde“.
111 Teams wurden für die Titelkämpfe der E-, D-, C- und B-Junioren gemeldet, und an den Festen der nicht um Titel spielenden fünf- bis achtjährigen Mädchen und Jungen nehmen insgesamt 50 Teams teil. Zwei gravierende Änderungen dürften diese HKM mitprägen: Erstmals spielen die B-, C-, D- und E-Junioren nach Futsal-Regeln, und für die jüngsten Aktiven gelten die Kinderfußballbestimmungen – also auch kleinere Spielfelder und Mini- oder in der Höhe begrenzte Tore.
Die Meisterschaft wird in drei Runden entschieden. In Vor- und Zwischenrunde gibt es für jede Mannschaft Hin- und Rückspiele, während in der Endrunde ein einfacher Spieltag ansteht. Das größte Teilnehmerfeld stellen die E-Junioren. Die 43 Mannschaften spielen in neun Vorrundengruppen 20 Tickets für die Zwischenrunde aus. Die acht Besten erreichen die Finalrunde. 33 Teams der D-Junioren beginnen die HKM in sieben Gruppen, 16 kommen weiter, und die Endrunde erreichen acht. Drei Fünfergruppen stark ist die Vorrunde der C-Junioren. Auf die besten Staffelersten- und Zweiten und zwei Dritten warten in der Zwischenrunde vier Finalkarten. 13 Mannschaften haben für die B-Junioren gemeldet. Die Zwischenrunde wird mit acht, das Finale mit vier Teams gespielt.
Zusätzliche Spielrunde!
Erst zu wenig Hallenkapazitäten und nun mehr als in den vergangenen Jahren. Deshalb die gute Nachricht: Bei dieser HKM bekommen die Mannschaften, die sich nicht für die Zwischenrunde qualifizieren können, eine zusätzliche Spielrunde!
Alle Pläne
Zum Ansehen und Download: die HKM 24/25 (aktualisiert)
Spielfeste der F- und G-Junioren (Hallenfussball) - aktualisiert
Terminübersicht 2025 (vorläufig)
Die Spielpläne der Vorrunde stehen online auf fussball.de
HKM 24/25: JETZT UNBEDINGT HALLENZEITEN SICHERN UND MELDEN
Der Grund: Bisher wurden von den Vereinen zu wenig Hallenkapazitäten gemeldet. Das Ziel des Kreisjugendausschusses (KJA), den G- bis B-Junioren so viele Spielmöglichkeiten wie nur möglich zu bieten, ist momentan utopisch. Wie die HKM gespielt werden kann, wird nach dem Hallenmeldeschlusstermin (verlängert auf den 15. November) entschieden.
Dass das Meldesystem nicht funktioniert wie gewünscht, liegt vielerorts nicht an den Vereinen. Nachfragen haben ergeben, dass die Vereine schon längst ihre Anfragen/Anträge gestellt haben, doch bisher keine Rückantwort erhalten haben!
HALLENZEITEN BITTE AN hennerkerl@gmail.com MELDEN!
HKM 24/25: Start ist am 22.November, Finale in HO
Hier schon die Regularien zum Download:
RICHTLINIEN FÜR FUSSBALLSPIELE IN DER HALLE
REGELN HKM DER JUNIOREN plus RICHTLINIEN KINDERFUSSBALL
Begeisterndes Finale der HKM in Klein Berkel
E-JUNIOREN: Tünderns Schwalben mit Höhenflug
Tünderns junge Schwalben flogen am Samstag hoch in den Meisterhimmel: Zum Auftakt der Hallen-Kreis-Meisterschaft (HKM) sicherten sich die E-Junioren der Blau-Weißen den ersten offiziellen Titel des Jahres und die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft und sorgten dabei für den emotionalen Höhepunkt der beiden Finaltage. Denn während ihres Siegeszuges verwandelten ihre Fans die Klein Berkeler Sporthalle zuweilen in ein Tollhaus, und als Lisa Pinkes Team im Endspiel die starke JSG Hummetal mit 2:0 besiegte, wurden die Mädchen und Jungen mit Jubelgesängen und einem Konfettiregen gefeiert. Die Begeisterung unter den Zuschauern beim Erfolg der Tünderaner war zugleich typisch für diese vom FC Preussen Hameln bestens ausgerichteten Finaltage: Vom ersten Anpfiff an bis zum Showdown der B-Junioren gestern am späten Nachmittag nahezu durchweg eine voll besetzte Tribüne und beste Stimmung. „Ein tolles Fest“, freute sich auch Kreisfußballchef Thomas Bertram. „Wer das hier erlebt, muss sich keine Sorgen um unseren Fußball-Nachwuchs machen!“
C-JUNIOREN: Eintracht überrascht
Während die E-Junioren des HSC BW Tündern nach ihren glänzenden Auftritten in Vor- und Zwischenrunde ihrer Favoritenrolle gerecht wurden, hatten Eintracht Hameln bei den C-Junioren wohl die wenigsten auf der Rechnung. Doch die von Marco Held gecoachten und nur als bester Dritter der Zwischenrundenstaffeln in die Finals gekommenen ESVer blieben in ihren vier Spielen überraschend unbesiegt und ohne Gegentor und rangen auch in der entscheidenden Partie die ebenfalls zuvor verlustpunktfreie JSG Bisperode/Coppenbrügge mit 2:0 nieder. Dagegen musste sich Topfavorit Deister-Süntel-United mit Platz 3 vor den Jugendspielgemeinschaften (JSG) JSG Saale-Ith und Hummetal II begnügen.
D-JUNIOREN: JFV Hameln II gewinnt "Vereinsmeisterschaft"
Kein Gegentor und nur Siege in der Vor- und Zwischenrunde, doch für die D-Junioren der JSG Hummetal 1 begann die Endrunde ernüchternd: Gegen Union Bad Pyrmont II riss die Superserie. Beim 1:1 waren sie drückend überlegen, scheiterten jedoch immer wieder an dem überragenden JFV-Keeper Yoshua Sundermann. Auch danach lief es für die JSG nicht nach Maß, und am Ende reichte es nur zu Platz 3 im 7m-Schießen gegen Union Bad Pyrmont I. Das Finale wurde zu einem internen Duell des Jugendfördervereins Hameln. Vier Teams hatte er in das 8er Finalfeld gebracht, zwei spielten den Kreismeister aus: JFV II gewann 2:0 gegen JFV IV.
B-JUNIOREN: JSG Flegessen/Süntel/Hachmühlen ganz souverän
Fünf Teams und kein klarer Favorit im Vorfeld, doch im Finale der B-Junioren setzte sich am Ende die JSG Flegessen/Süntel/Hachmühlen durch. Die Jungs von Ulrich Bittner und Lutz Klingen blieben in ihren vier Spielen ohne Niederlage, verbuchten somit 10 Punkte und verwiesen den VfB Hemeringen (7), JSG Hummetal (6), Deister-Süntel-United (5) und den JFV Hameln III (0) auf die Plätze.
Die Top3 der Finals
E-Junioren:
1. HSC BW Tündern, 2. JSG Hummetal I, 3. JSG Großenwieden/Rohden/Fischbeck
D-Junioren:
1. JFV Hameln II, 2. JFV Hameln IV, 3, JSG Hummetal I
C-Junioren:
1. ESV Eintracht Hameln, 2. JSG Bisperode/Coppenbrügge, 3. JSG Deister-Süntel-United I
B-Junioren
1. JSG Flegessen/Süntel/Hachmühlen, 2. VfB Hemeringen, 3. JSG Hummetal
Das große HKM-Finale mit 26 Teams
Basbergschüler überragen bei der HKM der Grundschulen
Die acht Endrundenteilnehmer spielten in der Kreissporthalle Salzhemmendorf in zwei Gruppen die Halbfinalisten aus. Schon in ihren ersten drei Partien "ballerten" sich die Basbergschüler in Gruppe A in die Favoritenrolle: drei Spiele, drei Siege und 10:0 Tore bedeuteten den unbedrängten Einzug in die Vorschlussrunde vor dem Überraschungszweiten GS Wangelist. In Gruppe B ging es etwas knapper zu. Der Titelverteidiger, die VGS Kirchohsen, verpasste mit 4 Punkten auf Platz 3 knapp das Halbfinale.Die Grundschulen aus Bisperode und Salzhemmendorf spielten hingegen, getragen von ihren Fanlagern, in der Gruppenphase furios auf und lösten somit verdient ihre Halbfinaltickets. In den Halbfinalspielen konnten sich die Basbergschule und die GS Wangelist ins große Finale spielen. Im Endspiel bestätigte die Basbergschule ihre bisher gezeigten Leistungen, gewann mit 5:0 gegen die GS Wangelist und durfte somitden Pokal als Sieger mit nach Hameln nehmen.
DIE FINALRUNDE
Halbfinale
Basbergschule - GS Salzhemmendorf 4:1;
GS Wangelist - GS Bisperode 2:1
Spiel um Platz 7
GS Bad Münder - Klütschule 2:1
Spiel um Platz 5
Herderschule - VGS Kirchohsen 2:3
Spiel um Platz 3
GS Salzhemmendorf - GS Bisperode 3:4
Finale
Basbergschule - GS Wangelist 5:0
Maltes Fazit und Dank
Malte Fitzner, Schulfußballbeauftragter im Kreisjugendauzsschuss: "Ein Dankeschön möchte ich an den Ausrichter, die GS Salzhemmenorf, richten. Der Elternverein der Schule hat sich sehr viel Mühe gegeben und sich um die Verpflegung der Spieler und Zuschauer gekümmert. Des Weiteren bedanke ich mich auch bei den Jungschiedsrichtern Niko Zielonka und Can Yilmaz und bei Frank Göldner für die Hilfe in der Regie. Ohne die Kooperation mit der Schule am Kanstein, die uns die Halle für den gestrigen Tag zur Verfügung stellte, wäre das Turnier nicht möglich gewesen."
De Ausschreibung für die HKM - ergänzt und detaillierter
So gehts 2024 bei der HKM weiter - akltualisierte Fassung
Die Planungen für die einzelnen Spieltage und das Finalwochenende mussten leicht verändert worden. Ursache sind die diese HKM im Vorfeld und auch jetzt begleitenden Hallenprobleme. So zog die Stadt Hameln ihre Freigabe der Halle Nord für das Finalwochenende zurück und stellte dem ausrichtenden FC Preußen Hameln 07 dafür die Halle in Klein Berkel nur für den Samstag und Sonntag zur Verfügung. Die Folge: Die für Freitag (1.3.) vorgesehende Endspiele der B-Junioren mussten auf den Sonntag, 3.März verlegt werden.
Perfekt: HKM startet am 2.Dezember
Zu wenig Hallen, zu geringe Bereitschaft bei den Vereinen, Spieltage auszurichten: Leidtragende sind die jüngsten Kicker. Gemessen an der Zahl der gemeldeten Teams müssten für die F- Junioren weit mehr Spielfeste als nun möglich gespielt werden.. Im November und Dezember können nur 24 der 36 Mannschaften spielen, in der zweiten HKM-Hälfte im Januar, Februar und März werden hoffentlich mehr Spielfeste möglich sein.
TIPP:
DIE ANSETZUNGEN IM KINDERFUSSBALL (F- und G-JUNIOREN) gibt es auf fussball de unter TURNIERE /Mannschaftsart (G-Junioren oder F-Junioren) / KREISTURNIER / KREIS HAMELN-PYRMONT
Alles zur HKM 23/24: Jetzt anmelden!
Hallo Sportfreunde.,
bis zum 30.09.23 müssen eure Meldungen für die HKM der Junioren 23/24 im DFBnet eingegeben sein. Spätere Meldungen können wir leider nicht mehr berücksichtigen. Wir brauchen natürlich dafür auch Hallen. Solltet ihr Hallentermine dem Kreis zur Verfügung stellen, dann diese bitte an hennerkerl(at)gmail.com melden.
Im Anhang befinden sich auch die vorläufigen Hallenregeln für die Saison 23/24. Da es in diesem Jahr einige Veränderungen gibt, hier einmal der grobe Überblick, damit ihr schon einmal die Info vorab habt.
E- bis B-Junioren
Für die E- bis B-Junioren werden wir nach Futsal-Regeln spielen, aber ohne kumulierte Fouls und ohne zweiten Schiedsrichter. (alle weitere in den Ausschreibungen Anhang 1)
Die Schiedsrichterkosten der B-Junioren Runden sowie alle Endspiele werden vom Kreis bezahlt.
Die Schiedsrichterkosten der E- , D- und C-Junioren müssen in diesem Jahr von den beteiligten Mannschaften bezahlt werden. Das heißt dass für jede Mannschaft, die gemeldet wird, dann ein noch festzulegender Betrag in den Schiedsrichterpool vom Schatzmeister eingezogen wird.
Kein B-Turnier
Es wird in diesem Jahr keine Trostrunde (B-Turnier) angeboten. Wir sind gerade dabei, eine Lösung zu finden. Da kommt es auf die gemeldete Anzahl der Mannschaften an.
G- und F-Junioren
Bei den G- und F-Junioren werden wir nach den Richtlinien für Kinderfussball spielen. In der Halle spielen wir 4+1. Das heißt 4 Feldspieler und 1 Torwart plus 2-3 Rotationspieler. Sollten mehre Teams eines Vereines an den Festivals teilnehmen, dann bitte alle Teams melden. (z.B. JSG Hummetal 1, JSG Hummetal 2 usw.). Es wird auf die normalen Handballtore gespielt. (Alle Regeln unter Anhang 2 der HKM-Ausschreibungen).
Wir werden an die Ausrichter einen Festival Turnierplan verschicken, sodass bei jedem Festival 8 Teams teilnehmen und diese dann 3 Spiele, nach einem bestimmten Muster, haben. Mit Wechselpause kommen wir so auf 2 Stunden/Turnier in der Halle.
Wenn wir genug Hallen zur Verfügung haben, versuchen wir über die gesamte Zeit jede Woche Festivals anzubieten. Die Einteilung nimmt der KJA vor. Schiedsrichterkosten fallen hier nicht an.
ALLGEMEIN
Für alle Mannschaften B-Junioren-G-Junioren gilt der Spielbericht online. Es muss keine Liste mehr ausgedruckt werden.
Alle Mannschaften müssen spätestens 10 Minuten vor dem 1. Spiel freigeben sein, ansonsten kann das Turnier nicht starten. Darauf bitte auf jeden Fall achten !!!
DIE GEPLANTEN SPIELTAGE:
NOVEMBER: 25./26.11.
DEZEMBER: 2./3.12. ; 9./10.12 ; 16./17.12
FEBRUAR: 3./4.2. ; 10./11.2. ; 17./18.2. ; 24./25.2.
MÄRZ: 2./3.3. (FINALTAGE)
ZUM DOWNLOAD: HKM-REGELN + DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN
ZUM DOWNLOAD: Hallenregeln (Kreis) für Senioren + Junioren
HKM- AUSRICHTER GESUCHT
Hallo Sportfreunde, nach Meldeschluss haben wir gut 150 Mannschafts-Meldungen für die HKM bekommen. Wir freuen uns darüber, dass so viele Mannschaften an der HKM teilnehmen möchten.
Aber wie in jedem Jahr stimmt das Verhältnis der Mannschaftsmeldungen mit der Meldung der Hallen leider überhaupt nicht. Es nutzt uns wenig, wenn wir uns über die große Anzahl von Mannschaften freuen, aber dafür fast überhaupt keine Hallen zur Verfügung haben. Und bei den vielen Mannschaften brauchen wir auch viele Hallen.
Es wäre schön, wenn der ein oder andere uns noch Hallenkapazitäten zur Verfügung stellen könnte. Die Probleme im Stadtgebiet von Hameln sind uns ja bekannt. Da hoffen wir, bald einige Meldungen zu bekommen.
An die Ausrichter noch der Hinweis, dass in diesem Jahr keine Kosten für Schiedsrichter entstehen. Die Schiedsrichter bei den B-Junioren und bei den Endspielen trägt der Kreis. Bei den C,D und E-Junioren werden die Schiedsrichter von den teilnehmenden Vereinen bezahlt. Bei den F und G-Juniorenfestivals gibt es keine Schiedsrichter..
Es wird wie schon angekündigt keine B-Runde geben, und es wird nach Fusalregeln gespielt. Die Regeln und Ausschreibungen der HKM befinden sich auf unserer Homepage zum Downloaden.
Wir suchen auch noch eine Ausrichter für die HKM -Endrunden am 2./3. März
Da wir am 26.11.23 mit der HKM beginnen werden und wir bis dahin noch die komplette Planung für die HKM durchführen müssen, benötigen wir bis zum 31.10.23 die Meldung eines Vereins, der die Endrunde austragen möchte. Eine Halle benötigen wir an beiden Tagen von 10 Uhr-bis 18 Uhr um alle Endrunden plus F- und G-Juniorenfestivals durchführen zu können.
Und wie immer aller Meldungen bitte an: hennerkerl(at)gmail.com
Die HKM 22/23 der Junioren
Pyrmonter Party zum Abschluss der Hallen-Kreis-Meisterschaften (HKM) in Emmerthal: Die Junioren aus der Kurstadt in den orangenen Trikots holten sich sowohl bei den D-, als auch bei den E-Junioren die ersten offiziellen Titel des Jahres und verwandelten mit ihren vielen Fans die Halle in ein Tollhaus. Zuvor hatten bei den B-Junioren die Emmerthaler Kickers und bei den C die JSG Süntel/Flegessen/Hachmühlen die Finalrunden gewonnen.
Besser hätte das Drehbuch für diese HKM kaum geschrieben werden können. Denn beim großen Showdown nach 18 Spieltagen mit den letzten beiden der insgesamt 856 Partien entschieden erst Last-Minute-Tore die Meisterschaft und Platzierungen bei den D-Junioren. Zuerst jubelte sich der JFV Hameln I ins Finale, dann sicherte sich im 7m-Schießen Union Bad Pyrmont III Platz Drei gegen Hameln II. Besonders stolz nach dem Finalsieg: Union-Coach Artjom Grincenko: Zum einen hielt sein Sohn Adrian mit tollen Paraden den Sieg fest, zum anderen blieb sein Team in der gesamten HKM ohne Punktverlust und kam dabei auf die beeindruckende Ausbeute von 39:1 Toren.
Auch bei den E-Junioren wurden die Unioner ihrer Favoritenrolle gerecht, doch Patrick Schakes Kids mussten sich in der Endrunde mächtig strecken, um in einem dramatischen Finale die kaum weniger überzeugende JSG Großenwieden/Rohden/Fischbeck 2:0 zu besiegen. Das 7m-Schießen um Platz 3 wurde zu einem blauweißen Vereinsduell: Tündern I besiegte schließlich Tündern II.
Einen Favoritensieg gab es auch bei den C-Junioren: Die JSG Süntel/Flegessen/Hachmühlen setzte ihren Siegeszug aus Vor- und Zwischenrunde in Emmerthal fort und bescherte sich und ihrem Coach Ullrich Bittner mit drei Siegen und der Kreismeisterschaft einen perfekten Tag. Vize Hummetal III allerdings verspürte wenig Lust zum Feiern: Die JSG fühlte sich durch ein nicht anerkanntes Tor im Topspiel gegen Süntel um den möglichen Erfolg betrogen.
Erwartungsgemäß eng ging es auch bei den ältesten Akteuren der Hallenmeisterschaft zu: Am Ende entschieden die Emmerthaler Kickers das Final-Four-Turnier nur dank des besseren Torverhältnisses (5:3) gegen die JSG Saale Ith (4:2) für sich. Dabei brachten sich die Ostkreisler nach zwei Auftakterfolgen gegen Emmerthal und den JFV Hameln IV durch eine ebenso überraschende wie ärgerliche Niederlage gegen die JSG Coppenbrügge/Bisperode selbst um den Titelgewinn.
Sieger in den B-Turnieren wurden JFV Hameln III (D-Junioren), JSG Hummetal III (E) und Eintracht Afferde (C).