Die HKM 22/23 der Junioren

Strahlende Gesichter und Feierlaune nicht nur bei den Meistermannschaften: Auch der TSV Lüntorf als prima Gastgeber der Finaltage mit ihren Organisationschefs Sandra und Udo Kiupel und der ausrichtende Jugendausschuss (KJA) des Fußballkreises durften am Ende stolz und froh sein: So viele Zuschauer wie selten zuvor bei einer HKM und in allen Finalrunden große Spannung und etliche begeisternde Spiele. Entsprechend freute sich KJA-Vorsitzender Jörg Edema: „Das war beste Werbung für den Juniorenfußball“. Und gewiss seien die Tage für alle Spieler ob bei den Spielfesten der F- und G-Junioren oder im Haupt- oder B-Turnier ein ganz besonderes Erlebnis gewesen.
Hallenmeister der B-Junioren: JSG Emmerthaler Kickers
Holte sich den Titel bei den C-Junioren: die JSG Süntel/Flegessen/Hachmühlen
Titelträger der D-Junioren: JFV Union Bad Pyrmont
Meister im Jubeln und der E-Junioren: JFV Union Bad Pyrmont

Pyrmonter Party zum Abschluss der Hallen-Kreis-Meisterschaften (HKM) in Emmerthal:  Die Junioren aus der Kurstadt in den orangenen Trikots holten sich sowohl bei den D-, als auch bei den E-Junioren die ersten offiziellen Titel des Jahres und verwandelten mit ihren vielen Fans die Halle in ein Tollhaus. Zuvor hatten bei den B-Junioren die Emmerthaler Kickers und bei den C die JSG Süntel/Flegessen/Hachmühlen die Finalrunden gewonnen.
 Besser hätte das Drehbuch für diese HKM kaum geschrieben werden können. Denn beim großen Showdown nach 18 Spieltagen mit den letzten beiden der insgesamt 856 Partien entschieden erst Last-Minute-Tore die Meisterschaft und Platzierungen bei den D-Junioren. Zuerst jubelte sich der JFV Hameln I ins Finale, dann sicherte sich im 7m-Schießen Union Bad Pyrmont III  Platz Drei gegen Hameln II. Besonders stolz nach dem Finalsieg: Union-Coach Artjom Grincenko: Zum einen hielt sein Sohn Adrian mit tollen Paraden den Sieg fest, zum anderen blieb sein Team in der gesamten HKM ohne Punktverlust und kam dabei auf die beeindruckende Ausbeute von 39:1 Toren.
Auch bei den E-Junioren wurden die Unioner ihrer Favoritenrolle gerecht, doch Patrick Schakes Kids mussten sich in der Endrunde mächtig strecken, um in einem dramatischen Finale die kaum weniger überzeugende JSG Großenwieden/Rohden/Fischbeck 2:0 zu besiegen. Das 7m-Schießen um Platz 3 wurde zu einem blauweißen Vereinsduell: Tündern I besiegte schließlich Tündern II.
Einen Favoritensieg gab es auch bei den C-Junioren: Die JSG Süntel/Flegessen/Hachmühlen setzte ihren Siegeszug aus Vor- und Zwischenrunde in Emmerthal fort und bescherte sich und ihrem Coach Ullrich Bittner mit drei Siegen und der Kreismeisterschaft einen perfekten Tag. Vize Hummetal III allerdings verspürte wenig Lust zum Feiern: Die JSG fühlte sich durch ein nicht anerkanntes Tor im Topspiel gegen Süntel um den möglichen Erfolg betrogen.

Erwartungsgemäß eng ging es auch bei den ältesten Akteuren der Hallenmeisterschaft zu: Am Ende entschieden die Emmerthaler Kickers das Final-Four-Turnier nur dank des besseren Torverhältnisses (5:3) gegen die JSG Saale Ith (4:2) für sich. Dabei brachten sich die Ostkreisler nach zwei Auftakterfolgen gegen Emmerthal und den JFV Hameln IV durch eine ebenso überraschende wie ärgerliche Niederlage gegen die JSG Coppenbrügge/Bisperode selbst um den Titelgewinn.

Sieger in den B-Turnieren wurden JFV Hameln III (D-Junioren), JSG Hummetal III (E) und Eintracht Afferde (C).