eFootball: FC Flegessen und TSV Groß Berkel gewinnen Kreis-Qualifier

Der FC Flegessen gewann den Kreis-Qualifier im E-Football und sicherte sich gemeinsam mit dem unterlegenden Finalisten TSV Groß Berkel die Tickets für das große Finalturnier.

Den eigenen Heimatverein auf dem virtuellen Rasen repräsentieren - diesen Traum erfüllen sich viele niedersächsische EA Sports FC-Spieler bei den VGH Masters und bekommen schon weit vor dem Final-Event in Hannover eine ganz besondere Bühne. Der vom NFV-Kreis Hameln-Pyrmont ausgerichtete Qualifier im Rahmen der eFootball-Pokalsaison in Niedersachsen knüpfte - sowohl spielerisch als auch emotional - nahtlos an das im 2024 in Bad Pyrmont stattgefundene Offline-Event an. Das Vereinsheim des SC Inter Holzhausen wurde zum Gaming-Tempel umfunktioniert und 12 Doppel-Teams fanden sich ein, um Titel und die von der  Sparkasse Hameln-Weserbergland und der Stadtsparkasse Bad Pyrmont zur Verfügung gestellten Sachpreise im Wert von 750,00 € zu gewinnen.
Bei sehenswerten In-Game-Kombination im 2 gegen 2-Modus sowie Jubelschreien vor den Konsolen überstrahlte der Siegeszug des FC Flegessen alles. Im Endspiel setzte sich das Team gegen die TSV Groß Berkel durch.
Thomas Bertram, Kreisvorsitzender und auch Organisator des Turniers zog ein zufriedenes Fazit zum Qualifier in Hameln-Pyrmont. Als eFootball-Turnier wirken die VGH Masters auf zwei wichtige Aspekte ein: Fußballvereine des Landes Niedersachsen werden gestärkt und gleichzeitig wird die Chance erhöht, weitere junge Menschen mithilfe von Gaming an die Vereine heranzuführen, die vorher keinen aktiven Bezug zu ihrem Heimatverein hatten. Jedoch hatten wir hier beim Hameln-Pyrmonter Turnier vorwiegend aktive Fußballer die sich an der Konsole behaupteten.

Das Siegerteam und auch das im Finale unterlegene Team werden den Kreis Hameln-Pyrmont nun bei der Finalrunde des VGH Masters vertreten und treffen am 01. Februar auf die besten EA Sports FC-Duos aus den anderen 31 NFV-Kreisen. Die VGH Versicherungen sorgen für die perfekten Rahmenbedingungen und richten das Finale um die eLandesmeisterschaft in ihrem Headquarter in Hannover aus. Hierbei kann sich das Sieger-Team als Niedersachsenmeister für die Hauptrunde des DFB-ePokals qualifizieren